Zum Wochenausklang sehen wir uns die Bewegungen der letzten Tage noch einmal im Detail an. Vor allem die US-Verbraucherpreise sorgten am Donnerstag für starke Kursbewegungen, die aber wie im Muster der Tage zuvor nach anfänglicher Schwäche neue Anleger in den Markt zogen. Damit notieren die Aktienmärkte weiter fest und zeigen somit eine sehr solide Bilanz für den Jahresstart auf. Aktuell ist der DAX 8 Prozent im Gewinn und zeigt damit binnen zwei Handelswochen eine durchschnittliche Jahresperformance auf.

Die US-Märkten können dieses Tempo nicht mithalten, holen aber sehr zügig auf. Vor allem das Technologiebarometer Nasdaq konnte in den letzten Tagen überzeugen. Darauf gehen wir am Ende des Videos näher ein und starten zunächst mit dem DAX und der Betrachtung des S&P500.

Pünktlich zu den Wirtschaftsdaten aus den USA bewerten wir die Importpreise und Exportpreise, die über die Ticker kamen. Ein Anstieg der Importpreise zeigt, dassKonsumenten hier weiterhin Inflation spüren. Unternehmen leiden indes unter geringeren Margen, wie die Abnahme der Exportpreise aufzeigen. Sinnbildlich für dieses Thema ist Tesla zu betrachten, die heute ihre Preise in Europa und den USA senkten. Nachdem dies bereits in China geschehen war, reagiert auch darauf der Aktienkurs heute negativ.

In dem Zusammenhang ist der Blick auf die gesunkene Volatilität und den gestiegenen Goldpreis interessant. Mit 1.900 US-Dollar wurde gestern das Ziel aus der Value Area genau angelaufen – wir hatten dies am Montag entsprechend erarbeitet.

Weitere Infos zum Tool der Analyse findest Du hier:
📈 Aktien provisionsfrei über Freestoxx
https://fit4finanzen.info/3UNKs26

Im Aktienbereich startete heute die neue Quartalssaison. Die ersten Unternehmen legen ihre Bilanzen für das vierte Quartals 2022 vor und geben einen Ausblick. Auch wenn einige Unternehmen die Ergebnisse über den Schätzungen kommunizierten, sind die meisten Aktien im Minus.

Stellvertretend sprachen wir über Blackrock, Wells Fargo, JP Morgan Chase und auch Delta Airlines. Vor allem das Handelsgeschäft bei JP Morgan Chase begeisterte mit einem Anstieg der Erträge, ebenso das verwaltete Vermögen. Doch auch die Risikovorsorge bei den Krediten muss beachtet werden, gerade im Zinsumfeld. Erste Abschläge in der Vorbörse müssen jedoch nicht der Wegweiser für eine Korrektur sein, sondern könnten auch heute wieder Anleger zum Kauf animieren. Es bleibt damit spannend, wie nach der Wall Street Eröffnung um 15.30 Uhr die Kursreaktionen ausfallen.

Viele spannende Underlyings wurden somit besprochen, was man provisionsfrei hier handeln kann:
https://fit4finanzen.info/3e7bC4m

Folgende Sprungmarken sind im Video direkt zu finden:

00:00 – Intro

Roland Jegen gibt in diesem Format einen Ausblick auf Unterstützungen und Widerständen. Daraus ergeben sich potenzielle Chancen für unser Trading.

Ab 8.00 Uhr kannst Du dieses und weiter Formate sehen:
𝗧ä𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗟𝗶𝘃𝗲𝘀𝘁𝗿𝗲𝗮𝗺 📽 https://www.twitch.tv/FIT4FINANZEN

𝘋𝘢𝘯𝘬𝘦 𝘧ü𝘳 𝘋𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘈𝘶𝘧𝘮𝘦𝘳𝘬𝘴𝘢𝘮𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳𝘩𝘪𝘯 𝘷𝘪𝘦𝘭 𝘌𝘳𝘧𝘰𝘭𝘨
𝘋𝘦𝘪𝘯 𝘈𝘯𝘥𝘳𝘦𝘢𝘴 𝘉𝘦𝘳𝘯𝘴𝘵𝘦𝘪𝘯

Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, (*) die diesen Kanal finanzieren. Ich gehe damit sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die ich selbst nutze.

#Aktienanalyse #Tesla #JPMorgan #Delta #freestoxx #Aktien #nasdaq #Boerse​ #Finanzen​

source